Alle Finanzmärkte haben im Jahr 2020 eine erhebliche Volatilität erfahren. Aber bedeuten Börsenrutsche notwendigerweise, dass Cryptosoft und andere Krypto-Assets diesem Beispiel folgen werden?
Aktienanleger werden in letzter Zeit einen Anstieg der Volatilität des Aktienmarktes bemerkt haben, wobei Indizes wie der technologiegetriebene Nasdaq 100 im Laufe des Jahres 2020 eine Achterbahnfahrt erleben werden. Aktien wurden in einem unsicheren und volatilen Klima gehandelt, in dem Aktien durch die fehlende Korrelation zwischen dem Preis und den zugrunde liegenden Gewinnen des Unternehmens untergraben werden.
Alle wichtigen US-Aktienindizes schlossen am Mittwoch wieder tiefer, da sich die Anleger über gemischte Meldungen über weitere Coronavirus-Hilfe, steigende COVID-19-Fälle, das Potenzial für eine umstrittene US-Wahl und Nachrichtenberichte, wonach globale Bankengiganten Kriminellen bei der Geldwäsche geholfen haben, Sorgen machen.
Der S&P 500 fiel um 2,4%, der Dow Jones Industrial Average um 1,9% und der Nasdaq Composite um 3%.
Trotz eines Versuchs, sich von überverkauften Niveaus zu erholen, sind die Aktienmärkte auf dem besten Weg, ihren ersten rückläufigen Monatsschluss seit März zu erleben. Das bedeutet, dass Risikoanlagen wie Bitcoin und Crypto-Anlagen wahrscheinlich verkauft werden, wenn die Aktienmärkte weiter fallen.
Die zugrundeliegende Anfälligkeit von Aktien und die anhaltenden sozioökonomischen Auswirkungen von Covid-19 stellen nach wie vor eine große Bedrohung für Anleger dar.
Einige Marktkommentatoren glauben auch, dass der weitere Rückgang der Nasdaq einen weiteren Kursrückgang bei Bitcoin auslösen könnte. Aber ist dies wirklich der Fall, und worauf sollten Anleger im Hinblick auf die Korrelation achten?
Steigende Volatilität am Aktienmarkt
Dieser Monat war für Nasdaq-Investoren besonders volatil, da der Index am 11. September sein Rekordhoch um 9,2% verfehlte.
Der kumulierte Wert und die Performance des Nasdaq 100 stieg jedoch immer noch um mehr als 70% seit seinem Tiefststand im März, als der Aktienmarkt abstürzte, als die WHO bestätigte, dass es sich bei dem Coronavirus offiziell um eine globale Pandemie handelt.
Natürlich waren die Aktien direkt von den sozioökonomischen Auswirkungen von Covid-19 betroffen, da die Stimmung, das Volumen und die Aktienwerte vor dem Hintergrund der weitreichenden Arbeitsplatzverluste einbrachen.
In jüngster Zeit wurden Indizes wie der Nasdaq 100 durch enttäuschende Anträge auf Arbeitslosenunterstützung und stagnierende Zahlen zur Schaffung von Arbeitsplätzen behindert, wobei mehr als 29 Millionen Amerikaner nach einem Verlust oder Abbau von Arbeitsplätzen immer noch irgendeine Form von Leistungen erhalten.
Edward Moya aus Oanda hat angedeutet, dass die Investoren in der Folge ihre Aufmerksamkeit auf das jüngste Treffen der Fed gerichtet und ihre Hoffnungen auf die Fähigkeit des Kongresses gesetzt hätten, einem tragfähigen Coronavirus-Konjunkturpaket zuzustimmen. Diese Hoffnungen wurden jedoch durch das Unvermögen der Republikaner und Demokraten, irgendeine Form der Einigung zu erzielen, enttäuscht.
Die Verhandlungen zwischen den Republikanern und Demokraten über ein umfassenderes Konjunkturpaket sind ins Stocken geraten, was durch die politische Situation, in der nach dem Tod der Richterin am Obersten Gerichtshof Ruth Bader Ginsburg viel auf dem Spiel steht, noch verschlimmert wurde. Die Demokraten haben jedoch erklärt, dass sie auf die Überprüfung neuer Konjunkturprogramme drängen werden, und angesichts der bevorstehenden Wahlen könnten die Republikaner noch aufnahmebereit sein.
Der Rückgang des Aktienmarktes wird auch durch die jüngste Nachricht angetrieben, dass der japanische multinationale Mischkonzern SoftBank riesige und risikobehaftete Optionswetten auf Tech-Aktien platziert hat.
Es wird vermutet, dass solche Spekulationen die Performance der Nasdaq und ihrer Aktien während einer ausgeprägten Rallye im August künstlich aufgebläht haben, was zu einem umfassenderen Problem führt, das Tech-Aktien trotz einer relativen Stagnation der Gewinne im Laufe des Jahres 2020 nach oben getrieben hat.
Wie wirkt sich der Aktienmarkt auf Bitcoin aus?
Im Jahr 2020 wurde die Performance der Nasdaq und des S&P 500 am Wert von Bitcoin gemessen, was auf ein hohes Maß an Korrelation schließen lässt.
Im Laufe der letzten drei Monate haben sich Bitcoin und Aktien weitgehend synchron bewegt, und viele sagen voraus, dass sich dieser Trend bis weit in das vierte Quartal hinein fortsetzen wird. Der Vorfeld der US-Wahlen könnte für Anleger eine besondere Herausforderung darstellen, da der globale Aktienmarkt für eine größere, kurzfristige Korrektur bereit ist.
Dies könnte Investoren durchaus dazu ermutigen, innerhalb der nächsten Woche oder so eine Leerverkaufsposition einzunehmen, während viele auch eine risikoscheuere Haltung einnehmen könnten, da beide Märkte nach wie vor von weit verbreiteter Unsicherheit geprägt sind.
Für Bitcoin-Investoren mit starker Überzeugung und einem langfristigen Zeithorizont könnte das vierte Quartal weitere Kaufgelegenheiten bieten.